Die Illusionswelten haben sich von ihm nicht getrennt. Bonni wurde im täglichen Leben mit allen Erfahrungen konfrontiert was ein Künstler und Mensch täglich erlebt. Positive Farben, geometrische Strukturen werden weich, scharfkantig geformt und getrennt. Einmal werden sie als Hauptfiguren auf erster Stelle erscheinen, dann im Hintergrund spielen sie die zweite Geige mit sehr kräftigen Aussagen. Dann kommt die Frage? Wie tief der Künstler leiden muss, um gleichzeitig dem Betrachter zu versuchen die positiven Seiten des Lebens im Bild übersetzen zu wollen. Durch die Farben und der geometrischen Gestaltung will er sagen, dass jeder von uns sein Leben selber gestalten kann. Bei Amorphium erstaunlicherweise will der Künstler nicht nur die Grauen des Alltags,sondern gleichzeitig mit violettfarbenen strengen Linien und mit weichen Formen versuchen, auch im positiven Sinne uns das wahre Leben zu zeigen. Wenn man seine Grafiken betrachtet, hat sich Bonni von einfachen Strukturen getrennt um tiefgehende Spielregeln im Leben farblich und förmlich zu analysieren Wenn man auf die Adresse bonni-art.com stößt, sollte man sich Zeit nehmen, um die Webseite Segment für Segment zu betrachten. Dem Betrachter fällt die große Farbpalette seiner Grafiken in die Augen. Es ist sichtbar, dass Bonni die Farben benutzt um nicht nur einfach bunt zu gestalten, sondern mit den Farben versucht, gezielt Gefühle, Gewalt und Nostalgie sichtbar zu machen. In der Kunst stellt sich immer die Frage, wie weit kann ein Künstler mit Farbdominanz, dass was ihn bewegt, zu übersetzen. Dazu die Fantasie und eine sensible Seele des Künstlers, ist ein sehr wichtiges Element. Damit entstehen aussagekräftige, dynamische, traurige und gewaltige Grafiken. Was diese Grafiken aussagen, nennt sich Kunst. Wenn man auf die Adresse bonni-art.com stößt, sollte man sich Zeit nehmen, um die Webseite Segment für Segment zu betrachten. Dem Betrachter fällt die große Farbpalette seiner Grafiken in die Augen. Es ist sichtbar, dass Bonni die Farben benutzt um nicht nur einfach bunt zu gestalten, sondern mit den Farben versucht, gezielt Gefühle, Gewalt und Nostalgie sichtbar zu machen. In der Kunst stellt sich immer die Frage, wie weit kann ein Künstler mit Farbdominanz, dass was ihn bewegt, zu übersetzen. Dazu die Fantasie und eine sensible Seele des Künstlers, ist ein sehr wichtiges Element. Damit entstehen aussagekräftige, dynamische, traurige und gewaltige Grafiken. Was diese Grafiken aussagen, nennt sich Kunst. Seine früheren Zeichnungen zeigen futuristische Städte aus der Zukunft. Die verschachtelten Gebäude mit großem Ausschnitt für Landeplätze seiner kantigen und gleichzeitig leichten Raumschiffe zeigen das in seinen Zeichnungen. Die Bewegungsmittel zeigen viel Freiheit und gleichzeitig in seinen Bildern, dass die Menschen von der Technik abhängig sind. Bei der Betrachtung seiner Zeichnungen, mit ein wenig Fantasie, kann man sich in eine andere Welt versetzen. Leider aus unglücklicher Weise sind viel von seinen Zeichnungen verloren gegangen. Bonni zeigt seine neuen kantigen und ziemlich starren Computerzeichnungen, wo den Betrachtern ein bisschen zu wenig Zugang zu den Grafiken geben. Seine neue Periode zeigt eine überraschende Wendung mit neuen weichen Linien und Bonni spielt poetisch und gleichzeitig leicht mit den Farben und Strukturen. Einmal erscheinen sie nur in verträumten blau wo man die Tiefe und gleichzeitig eine Nostalgie in der anderen Welt sehen kann. Dann überraschend greift er zu hellen Farben und spielt mit ihnen wie ein Dirigent. Seine Zeichnungen zeigen eine gewaltige und eine entspannte Illusionswelt. Dramaturgie und Leiden zeigen wie das Leben im Aufbau kompliziert und miteinander verknüpft ist. Ein glühender Arm kommt dem Schicksal entgegen und zeigt das menschliche Schattendasein ins ungewisse Leben. Die Flucht vor der glühenden Gefahr zeigt Schmerz und Leiden. Es ist, als würde der Autor bei manchen seiner Computer Grafiken zeigen, dass die Seele aus dieser Welt verschwindet, in der nur der Geist regieren kann und wenn sie sich mit der Seele verbindet. Die Seele, die der Welt nur zeigen kann, dass sie existiert. Ein Mann, dessen Seele in einem Käfig eingesperrt ist und nur von Fleischfetzen umgeben ist, als wäre das Herz im Käfig die letzte Bastion, der letzte Ort, an dem die Seele sicher sein kann. Die Definition heißt: „…Kunst kann helfen, Emotionen zu offenbaren und zu verarbeiten, indem sie Räume für Ausdruck und Interpretation schafft…“ Ende des Zitats. Beide Grafiken erfüllen diese Bedingung. Trotz der Tatsache, dass der Künstler zwei unterschiedliche Techniken, Farben und Formen verwendet, stellen beide Gemälde dasselbe dar: Menschen als existenzielle Formen in der Realität, so wie sie ist. Sie unterscheiden sich nur im Inhalt. In gewisser Weise zeigt die moderne Computer Grafik die Straße auf den Berg zustrebend, es ist auch eine Vergrößerungsglas-Annäherung.